Wild East Motorcycles
Firma: Wild-East-Motorcycles / Andreas Bellmann / Einzelunternehmen Vertretungsberechtigt: Andreas Bellmann Paul-Gruner-Straße 68 09120 Chemnitz Deutschland Tel: 0371-262380 Fax: 0371-2623829 Email: info@wild-east.org WWW: http://www.wild-east.org Ust-ID: DE305734458 Handelsregister: _ Gerichtsstand: DISCLAIMER Haftung für InhalteObwohl wir uns um Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte unserer Seiten bemühen, können wir hierfür keine Garantie übernehmen. Als Dienste-Anbieter sind wir nach § 7 Absatz 1 TDG für eigene Inhalte auf unseren Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Es besteht jedoch keine Verpflichtung zur Überwachung übermittelter oder gespeicherter fremder Informationen (§§ 8-10 TDG). Sobald uns Rechtsverstöße bekannt werden, werden wir die entsprechenden Inhalte umgehend entfernen. Eine dahingehende Haftung wird jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis konkreter Rechtsverletzungen übernommen. Haftung für LinksUnsere Seiten enthalten Links auf externe Webseiten Dritter, wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Inhalte dieser verlinkten Webseiten. Für die Richtigkeit der Inhalte ist immer der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, weshalb wir diesbezüglich keinerlei Gewähr übernehmen. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die fremden Webseiten auf mögliche Rechtsverstöße überprüft und keinerlei Rechtsverletzungen erkennbar. Eine ständige Überprüfung sämtlicher Inhalte der von uns verlinkten Seiten ohne tatsächliche Anhaltspunkte für einen Rechtsverstoß können wir nicht leisten. Falls uns Rechtsverletzungen bekannt werden, werden wir die entsprechenden Links sofort entfernen. UrheberrechtDie durch den Betreiber dieser Seite erstellten Inhalte und Werke auf diesen Webseiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Sämtliche Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien von diesen Seiten sind nur für den privaten Bereich gestattet, jedoch nicht für kommerzielle Zwecke. DatenschutzWir übernehmen keine Gewähr für die Sicherheit der Datenübertragung im Internet, insbesonders bei der Übertragung von Daten per E-Mail. Im Falle der Erhebung personenbezogener Daten auf unseren Seiten erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers stets auf freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet, soweit dies technisch möglich und zumutbar ist. Einer Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zu Werbezwecken wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber behält sich für den Fall unverlangt zugesandter Werbe- oder Informationsmaterialien ausdrücklich rechtliche Schritte vor. Rechtswirksamkeit dieses HaftungsausschlussesSollten einzelne Regelungen oder Formulierungen dieses Haftungsausschlusses unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Regelungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt. AGB
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für den Verkauf von Zweiradfahrzeugen
I. Vertragsabschluss Der Kaufvertrag ist abgeschlossen, wenn der Käufer die Annahme der Bestellung des Kaufgegenstandes sogleich oder innerhalb einer Frist von 2 Wochen ab Bestellung schriftlich bestätigt hat oder die Lieferung ausgeführt ist. II. Preise 1. Der Preis des Kaufgegenstandes versteht sich ohne Skonto zuzüglich Umsatzsteuer (Kaufpreis). Vereinbarte Nebenleistungen (z.B. Überführungs- / Zulassungskosten) werden zusätzlich berechnet. 2. Liegen zwischen dem Vertragsabschluss und dem vereinbarten Liefertermin mehr als 6 Monate, so sind beide Parteien bei Änderungen der gesetzlichen Umsatzsteuer berechtigt, eine entsprechende Preisanpassung vorzunehmen. III. Zahlung 1. Der Kaufpreis und der Preis für Nebenleistungen sind bei Übergabe des Kaufgegenstandes und nach Aushändigung oder Übersendung der Rechnung zur Zahlung fällig. 2. Schecks werden nur nach besonderer Vereinbarung und nur zahlungshalber angenommen unter Berechnung aller Einziehungs- und Diskontspesen. 3. Gegen die Ansprüche des Verkäufers kann der Käufer nur mit Forderungen aufrechnen, die unbestritten sind oder für die ein rechtskräftiger Titel vorliegt. 4. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Käufer nur geltend machen, soweit es auf Ansprüchen aus dem Kaufvertrag beruht. IV. Lieferung und Lieferverzug 1. Liefertermine oder Lieferfristen sind grundsätzlich unverbindlich, es sei denn, diese wurden schriftlich als verbindlich vereinbart. Lieferfristen beginnen mit Vertragsabschluss. 2. Der Käufer kann 6 Wochen nach Überschreitung eines unverbindlichen Liefertermins oder einer unverbindlichen Lieferfrist den Verkäufer schriftlich auffordern, binnen angemessener Frist zu liefern. Diese Frist verkürzt sich bei Fahrzeugen, die beim Verkäufer vorhanden sind, auf 10 Tage. Mit dieser Aufforderung kommt der Verkäufer in Verzug. 3. Der Verzugsschaden des Käufers beschränkt sich bei leichter Fahrlässigkeit des Verkäufers auf maximal 5 % des Kaufpreises. 4. Der Käufer kann im Fall des Verzugs dem Verkäufer auch schriftlich eine angemessene Nachfrist zur Lieferung setzen. Nach erfolglosem Ablauf der Nachfrist kann der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten und/oder Schadensersatz verlangen. 5. Verlangt der Käufer Schadensersatz statt der Leistung, ist dieser bei leichter Fahrlässigkeit des Verkäufers auf höchstens 25 % des Kaufpreises beschränkt. 6. Ist der Käufer ein Unternehmer, der den Kaufvertrag in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit abschließt, ist Schadensersatz statt Leistung bei leichter Fahrlässigkeit des Verkäufers ausgeschlossen. 7. Wird dem Verkäufer während des Verzugs die Lieferung durch Zufall unmöglich, so haftet er mit der in diesem Abschnitt unter 3 u .5. festgelegten Schadensbegrenzung. 8. Eine Haftung des Verkäufers besteht nicht, wenn der Schaden auch bei rechtzeitiger Lieferung eingetreten wäre. 9. Höhere Gewalt, Aufruhr, Streik, Aussperrung und unverschuldete erhebliche Betriebsstörungen verändern die Liefertermine und Lieferfristen um die Dauer der durch diese Umstände bedingten Leistungsstörungen. Bei hierdurch eintretenden Lieferverzögerungen von mehr als 4 Monaten kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten. Andere Rücktrittsrechte bleiben hiervon unberührt. 10. Konstruktions- oder Formänderungen, Abweichungen im Farbton sowie Änderungen des Lieferumfangs seitens des Herstellers/Importeurs bleiben während der Lieferzeit vorbehalten, sofern der Kaufgegenstand nicht erheblich geändert wird und die Änderungen für den Käufer zumutbar sind. 11. Sofern der Verkäufer oder Hersteller/Importeur zur Bezeichnung der Bestellung oder des bestellten Kaufgegenstands Zeichen oder Nummern gebraucht, können allein hieraus keine Rechte abgeleitet werden. V. Abnahme 1. Der Käufer hat die Pflicht, innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Bereitstellungsanzeige den Kaufgegenstand beim Verkäufer abzunehmen. 2. Bei ungerechtfertigter Nichtabnahme stehen dem Verkäufer die gesetzlichen Rechte zu. 3. Verlangt der Verkäufer Schadensersatz, so beträgt dieser 15% des Kaufpreises. Der Schadensbetrag ist höher oder niedriger anzusetzen, wenn der Verkäufer einen höheren Schaden nachweist oder der Käufer nachweist, dass ein niedrigerer oder überhaupt kein Schaden eingetreten ist. 4. Wird der Kaufgegenstand bei einer Probefahrt vor seiner Abnahme vom Käufer oder seinem Beauftragten schuldhaft beschädigt, so haftet der Käufer für den dem Verkäufer entstandenen Schaden. VI. Eigentumsvorbehalt 1. Der Kaufgegenstand bleibt bis zum Ausgleich der dem Verkäufer aufgrund des Kaufvertrages zustehenden Forderungen Eigentum des Verkäufers. 2. Während der Dauer des Eigentumsvorbehaltes steht dem Verkäufer der Besitz des Kraftfahrzeugbriefes zu. 3. Solange der Eigentumsvorbehalt besteht, ist eine Veräußerung Verpfändung, Sicherheitsübereignung, Vermietung oder anderweitige, die Sicherung des Verkäufers beeinträchtigende Überlassung des Kaufgegenstandes sowie seine Veränderung nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Verkäufers zulässig. Stand 30.09.2011 Wild-East-Motorcycles, Chemnitz ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für den Verkauf von Zweiradfahrzeugen 4. Bei Zugriffen von Dritten, insbesondere bei Pfändungen des Kaufgegenstandes oder bei Ausübung des Unternehmerpfandrechts einer Werkstatt, hat der Käufer dem Verkäufer sofort schriftlich Mitteilung zu machen und den Dritten unverzüglich auf den Eigentumsvorbehalt des Verkäufers hinzuweisen. Der Käufer trägt alle Kosten, die zur Aufhebung des Zugriffs und zu einer Wiederbeschaffung des Kaufgegenstandes aufgewendet werden müssen, soweit sie nicht von Dritten eingezogen werden können. 5. Der Käufer hat die Pflicht, alle vom Hersteller/Importeur vorgesehene Wartungsarbeiten und erforderliche Instandsetzungen - abgesehen von Notfällen - vom Verkäufer oder von einer für die Betreuung des Kaufgegenstandes vom Hersteller/Importeur anerkannten Werkstatt unverzüglich ausführen zu lassen. 6. Kommt der Käufer in Zahlungsverzug oder kommt er seinen Verpflichtungen aus dem Eigentumsvorbehalt nicht nach, kann der Verkäufer den Kaufgegenstand vom Käufer herausverlangen und nach schriftlicher Ankündigung mit angemessener Frist unter Anrechnung des Verwertungserlöses auf den Kaufpreis durch freihändigen Verkauf bestmöglich verwerten. Ist der Käufer Verbraucher, gilt diese Rücknahme bei Teilzahlungsgeschäften als Rücktritt. 7. Auf Wunsch des Käufers, der nur unverzüglich nach Zurücknahme des Kaufgegenstandes geäußert werden kann, ermittelt nach Wahl des Käufers ein öffentlich bestellter oder vereidigter Sachverständiger z.B. der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) den Schätzpreis. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Kaufgegenstand zu diesem Schätzpreis zu verrechnen. 8. Sämtliche Kosten der Rücknahme und der Verwertung des Kaufgegenstandes trägt der Käufer. Die Verwertungskosten betragen ohne Nachweis 10 % des Verwertungserlöses einschließlich Umsatzsteuer. Sie sind höher oder niedriger anzusetzen, wenn der Verkäufer höhere oder der Käufer niedrigere Kosten nachweist. Der Erlös der Verwertung wird dem Käufer nach Abzug der Kosten und sonstiger mit dem Kaufvertrag zusammenhängender Forderungen des Verkäufers gutgeschrieben. VII. Sachmängelhaftung 1. Der Käufer hat Ansprüche wegen Sachmängel beim Verkäufer oder bei einem vom Hersteller/Importeur für die Betreuung des Kaufgegenstandes anerkannten Betrieb geltend zu machen. Zeigt der Käufer die Mängelansprüche mündlich an, so ist ihm eine schriftliche Bestätigung seiner Mängelanzeige vom Betrieb auszuhändigen. 2. War der erste Versuch der Mängelbeseitigung bei einem anderen Betrieb erfolglos, hat der Käufer den Verkäufer hiervon unverzüglich zu informieren. 3. Ersetzte Teile werden Eigentum des Verkäufers. 4. Gewährleistungsverpflichtungen bestehen nicht, wenn der aufgetretene Fehler in ursächlichem Zusammenhang damit steht, dass a) der Käufer für einen zuvor aufgetretenen Fehler, der für ihn erkennbar war, keine Gelegenheit zur Nachbesserung gegeben hat, obwohl dies für ihn zumutbar war oder b) der Kaufgegenstand unsachgemäß behandelt oder überbeansprucht worden ist, z. B. bei motorsportlichen Wettbewerben oder c) der Kaufgegenstand zuvor in einem vom Hersteller/Importeur für die Betreuung nicht anerkannten Betrieb instandgesetzt, gewartet oder gepflegt worden ist und der Käufer dies erkennen musste oder d) in den Kaufgegenstand Teile eingebaut worden sind, deren Verwendung der Hersteller/Importeur nicht genehmigt hat oder e) der Kaufgegenstand in einer vom Hersteller/Importeur nicht genehmigten Weise verändert worden ist oder f) der Käufer die Vorschriften über die Behandlung, Wartung und Pflege des Kaufgegenstandes (z. B. Betriebsanleitung) nicht befolgt hat. 5. Natürlicher Verschleiß ist von der Gewährleistung ausgeschlossen. Weitergehende Ansprüche des Käufers z.B. bei Zusage einer Garantie oder bei einer zwingenden gesetzlichen Haftung bleiben unberührt. VIII. Haftung 1. Die Haftungsbeschränkungen dieses Abschnittes gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. 2. Für durch leichte Fahrlässigkeit verursachte Schäden gilt folgende Beschränkung: a) Der Verkäufer haftet für durch leichte Fahrlässigkeit verursachte Schäden, für die er nach den gesetzlichen Bestimmungen aufzukommen hat, nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten. Hierbei handelt es sich um Pflichten, die der Verkäufer gerade durch den Kaufvertrag, dessen Erfüllung bzw. ordnungsgemäße Erfüllung zu tragen hat und auf die der Käufer vertraut hat oder vertrauen darf. b) Diese Haftung ist auf den bei Vertragsabschluss vorhersehbaren typischen Schaden begrenzt. c) Ist der Schaden des Käufers durch eine von diesem abgeschlossene Versicherung gedeckt, haftet der Verkäufer nur für Nachteile, die dem Käufer bei der Regulierung über seine Versicherung entstehen, z.B. Höherstufung in der Prämie, Eigenanteil, Zinsnachteil bis zur Regulierung. 3. Die Rechte des Käufers aus Gewährleistung gemäß Abschnitt VII bleiben unberührt. 4. Die Ansprüche wegen Lieferverzug sind In Abschnitt IV abschließend geregelt. 5. Die persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Betriebsangehörigen des Verkäufers gegenüber dem Käufer wird außer in Fällen des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit ausgeschlossen. IX. Gerichtsstand 1. Der Sitz des Verkäufers ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Ansprüche aus der Geschäftsverbindung mit Vollkaufleuten. 2. Dieser Gerichtsstand gilt auch, wenn der Käufer keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Inland verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Stand 30.09.2011 Verbraucher-Information gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 - Online-StreitbeilegungVerbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Sie können Ihre Beschwerde auch direkt bei uns bei folgender E-Mail-Adresse einbringen: info@wild-east.org Nicht nötig da wir am 31.12. des vorangegangenen Jahres zehn oder weniger Personen (gerechnet je Kopf, unabhängig von den Arbeitsstunden) beschäftigt haben. Datenschutzerklärung
Lieber Nutzer,
wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogener Daten sehr ernst und möchte Sie daher darüber informieren, wie mit Ihren persönlichen Daten umgegangen wird, die Sie uns im Zuge der Nutzung unseres Angebotes übermitteln. Keine Datenspeicherung im Informationsteil des AngebotsWenn Sie nur den Informationsteil unseres Internet-Angebots nutzen, benötigen und speichern wir keine persönlichen Daten. Hinweis auf DatenschutzerklärungVor jeder Speicherung von persönlichen Daten, werden wir Sie auf diese Datenschutzerklärung hinweisen. Die Speicherung nehmen wir nur vor, wenn Sie dieser Datenschutzerklärung zugestimmt haben. Wir verarbeiten Ihre Daten mit äußerster Sorgfalt und nutzen sie ausschließlich für die Vertragserfüllung und Ihre geschäftliche Information durch uns und unsere Geschäftspartner, an die wir Ihre Daten weiter geben. Speicherung von persönlichen und sonstigen DatenDie zur Auftragserteilung notwendigerweise auszufüllenden Felder sind mit einem * gekennzeichnet. Es werden nur jene personenbezogenen Daten als verpflichtend markiert, die unerlässlich für die Auftragserteilung sind. Die Eingabe weiterer Daten erfolgt auf freiwilliger Basis und wird für sie in den häufigsten Fällen vorteilhaft sein. CookiesTeilweise werden Cookies benutzt, um Ihnen die Nutzung unseres Angebotes zu erleichtern. Cookies sind kleine Informationsdateien, die von Ihrem Internet-Browser auf die Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Unsere Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch, können jedoch so eingestellt werden, dass sie Cookies ablehnen. Wenn Sie Probleme bei der Nutzung des Angebots haben, sollten Sie zunächst die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers bezüglich der Behandlung von Cookies überprüfen und ihn so einstellen, dass er Cookies akzeptiert. WiederrufSie können eine einmal erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten jederzeit schriftlich oder elektronisch widerrufen: Wild East Motorcycles Inh. Dirk Leuteritz Paul-Gruner-Straße 68 09120 Chemnitz Deutschland Tel. : 0371-262380 Fax. : 0371-2623829 E-Mail: info@wild-east.org Im Falle Ihres Widerrufs der Speicherung und der Verarbeitung Ihrer Daten können wir bestimmte Dienste wie z.B. die Zustellung des Newsletters nicht mehr erbringen. Nutzungsauswertung mit Hilfe von Google AnalyticsDiese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google, wie nachfolgend beschrieben, verhindern: Widerspruchsmöglichkeit:Der Datenerhebung und -speicherung durch Google Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie haben dazu die Möglichkeit, ein von Google herausgegebenes Browser-Plugin zu installieren. Dieses steht für verschiedene Browser-Versionen zur Verfügung und kann unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de heruntergeladen werden. Verwendung von Facebook Social PluginsUnser Internetauftritt verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir" Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. (http://www.facebook.com/policy.php) Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. |